Düsseldorfer Chöre
2010
Viele Menschen sind musikalisch. Nur bei ganz wenigen darf man, wenn überhaupt, Unmusikalität attestieren. Bei richtiger Anleitung wahrscheinlich bei Niemandem.
Auch ohne Musikstudium, ohne Notenkenntnisse, was bei sehr vielen Menschen – ohne Grund - Unlust am Musizieren impliziert. Abgesehen vom schnellen Erlernen des Notensystems kann jeder zum Beispiel singen.
Düsseldorf verfügt über wunderbare Chöre. Über Chöre mit musikalisch ausgebildeten Sängerinnen und Sänger als auch selbige ohne.
Es stellt sich immer wieder heraus, dass auch die, vielleicht gerade die, die über keine musikalisch akademischen Ausbildungen verfügen, durch ihre Freude und ihren Einsatz zu wunderbaren Chorerlebnissen gelangen. Düsseldorf verfügt zum Glück über ausreichende Anzahlen beider Spezies.
Hier nun die Chöre, die darauf warten, jedem zu beweisen, dass er musikalisch ist.
Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf e. V., 1818
Der Chor ist alt. Das Programm und die Freude an der Sangeskunst ist jung geblieben. Der Chor leistet hervorragendes. Marieddy Rossetto ist seit 2001 Chorleiterin. Sie löste Raimund Wippermann, Professor der Robert-Schumann-Hochschule, und deren heutigen Rektor, ab.
Chor der Landesregierung Düsseldorf e. V., 1977
Der Chor wurde 1977 von Franz Lamprecht, dem auch heutigen Dirigenten, gegründet. Etsuko Mukai ist diejenige, die sich mit der Stimmbildung der Sangesschwestern und -brüder beschäftigt. Zu den Konzerten werden häufig Sängerinnen und Sänger anderer Chöre eingeladen.
UNICHOR der Heinrich-Heine-Universität
Der UNICHOR wurde 1989 gegründet und hat mittlerweile die stattliche Zahl von 130 Sängerinnen und Sängern erreicht. Dirigentin ist Silke Löhr, als Stimmbildnerin fungiert Nicole Dreibholz. Martin von der Heidt ist der Pianist.
Männerchor Düsseldorf e. V., 1874
1874 als MGV-Liederkranz gegründet verfügt der Chor heute über hervorragendes Potential an Sängern. 2008 wurde der Chor in Männerchor Düsseldorf 1874 e. V. umbenannt.
Zum Anmerken und Aufmerken:
Regelmäßige Frühjahrkonzerte in der Stadthalle Erkrath
Weihnachtssingen in der Markuskirche, Vennhausen,
Hermia Schlichtmann leitet diesen Chor. Sie ist Diplom-Chorleiterin und freut sich sicherlich über Ihre eMail.
Annettechöre — 5 Chöre: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Ralph Erkelenz leitet diese Chöre. Es sind insgesamt fünf: Cantabile 5, Cantabile 6, Cantabile 7, VivaVoce und Encore. Mehr als 350 Sängerinnen und Sänger. Das Vortragsprogramm ist recht umfangreich. Düsseldorfer Besucher sollten nicht versäumen, sich hier zu informieren.
apollo-chor salve musica e. V.
Drei Chöre haben sich hier zusammengefunden. Der Interessent hat also die dreifache Sicherheit, etwas für seine Bedürfnisse zu finden.
Seit 2007 gibt es sie, die Barnomaden. Es handelt sich um ein a-cappella Ensemble mit beachtlichem Repertoire. Auftritte in der Tonhalle und K21 zeigen von Können. Vermutlich werden die Besucher diese Gruppe zwingen, nicht aufzuhören. Ein Besuch der Gruppe ist nicht nur empfehlenswert, es wäre schade, hier nicht einmal hinein gehört zu hören. Viel Freude!
Seit fast 140 Jahren widmet sich der Bachverein Düsseldorf der Chormusikpflege. Es lohnt sich sicherlich hier einmal nach zu Schauen.
Benrather Männerchor 1856 e. V.
So sagt der Chor auf seiner Homepage:
Unser Gospelchor, Blue Mixed Voices, besteht seit 1994. Unser Repertoire – meist englischsprachig – reicht vom Spiritual über Gospel bis hin zur Popular-Musik wie Pop, Rock und Evergreens. Seit November 2005 haben wir unser Repertoire noch um bulgarische Volkslieder und Folklore erweitert.
Kirchenchor der Hl. Familie, Schola Gregoriana, Caminando, Kammerchor Tiefenbroich sowie einige Kinderchorgruppen bieten einige Konzerte an.
Die Leitung hat Christoph Seeger. Es ist durchaus empfehlenswert sich hier zu informieren.
Dieter Lein leitet den Chor seit 2007.
Dieser Chor ist einer der größten gemischten Chöre in Düsseldorf. Es werden regelmäßig Konzerte gegeben. Konzertreisen stehen auf dem Programm.
Chor des Görres-Gymnasiums und der ehemaligen Hofkirche St. Andreas.
Chorrage der Polizei Düsseldorf e. V.
Wer möchte nicht unter diesen Prämissen Konzerte besuchen oder selbst mitmachen.
Georg Flock leitet den Chor der aus 35 Sängerinnen und Sängern besteht.
Classicats e. V. Polytett, Düsseldorf, Classicats e. V.
Auf keinen Fall sollten Besucher in Düsseldorf versäumen unter dem Link nachzuschauen, was hier geboten wird.
Warum, so fragt sich der Leser, Hammoniker und nicht Harmoniker? Können die nicht singen? Nein, können die schon. Hammoniker versteht sich aus dem Lateinischen. Hamus heißt dort Bogen und zufällig liegt der Stadtteil Hamm an einem der vielen Düsseldorfer Rheinbögen.
Derendorfer Männerchor 1988
Chorleiter ist Joh.-Martin Sentis. Fragen beantwortet der Vorsitzende Jürgen Mecky.
Düssharmonie – 1. Düsseldorfer Barbershopchor e. V.
Düsseldorfs erster Barbershopchor.
Ehemals Düssel-Voices nunmehr düsselChor und jetzt mehr als 60 Sängerinnen und Sänger. Leiter ist Dirk Ströter, der sich sicherlich über Ihren Besuch freuen wird.
Der Düsseldorfer Kammerchor wird von Wolfgang Abendroth geleitet. Er ist auch gleichzeitig der Kantor der Johanneskirche Stadtkirche Düsseldorf.
Im Jahre 2010 wurde er 50 Jahre alt, der Mädchenchor. Eine Festschrift gab im Dezember 2011 einen Rückblick auf alle diese Jahre, die für die Chormitglieder wahrscheinlich viel zu schnell verlaufen sind.
Christine Zacharias schrieb:
50 JAHRE DÜSSELDORFER MÄDCHENCHOR
Darauf kommt man nicht so ohne weiteres: Ausgerechnet bei einem Männerchor liegen die Wurzeln des Düsseldorfer Mädchenchores, der – seit einigen Jahren wieder als Mädchen- und Jungenchor aktiv ist.
Düsseldorfer Männergesangverein e. V. 1902
Düsseldorfer Seniorenchor
Die Proben finden auf der Henkelstraße 322, 40599 Düsseldorf statt.
Fleischer-Sänger-Düsseldorf
Frauenchor CONCORDIA 1920 Düsseldorf-Unterrath
Was erwartet man von einem Frauenchor? Nun, in erster Linie wohl, dass er singt. Natürlich wird der geneigte Leser dies sofort bestätigen. Was aber erwartet man nicht sofort von einem Frauenchor? Das dieser sich auch noch mit der Herstellung der Kostüme beschäftigt. Nur so bewegt man sich dann auch auf ein Gesamtkunstwerk zu.
Freier Gospelchor Sweet Chariots e. V.
Chorleiterin ist Angelika Rehaag. Der Vorsitzende, Jürgen Wenz, steht für die Beantwortung von Fragen bereit.
Der Figuralchor Düsseldorf e. V. ist ein a capella-Chor mit dem Schwerpunkt geistliche Musik. Auch Oratorien werden aufgeführt. Jedes Jahr werden 2 Konzerte geboten.
Der Chor blickt auf eine über hundertjährige Tradition zurück. Der Besucher sollte sich unter Link auch einmal die Geschichte des Chors einmal anschauen.
Der Männerchor ging aus dem Gesangsquartett-Verein 1861 hervor. Unter seinem Chorleiter Franz Lamprecht tritt er heute regelmäßig auf. Der in Düsseldorf beliebte
Barde, Ralph Marquis, ist Ehrenmitglied.
Gesangverein Bäcker-Innung 1885 Düsseldorf
Hochdahler Männergesangverein 1909 und
Frauenchor Hochdahl1942
Hochdahler Männergesangverein
Prof. Hubert Minkenberg gründete im Jahre 2000 diesen Chor. Mittlerweile ist er über Düsseldorfs Grenzen hinaus bekannt als Jazzchor der FH Düsseldorf
Im Jahre 2001 wurde Jazzline unter dem Leiter Bernd Kraftan neu formiert. Zwanzig Sängerinnen und Sänger bieten ein umfangreiches Programm, das der Chorleiter zum Teil selbst gesetzt hat.
Chorleiter und Vorsitzender ist Johannes Koop. Es ist eine Chorgruppe der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius und Elisabeth. Ruhig einmal nachlesen, was die Chorgruppe bietet und auch bereits geboten hat.
Die Johanneskantorei ist der Chor der Johanneskirche Stadtkirche Düsseldorf unter der Leitung von Wolfgang Abendroth
Ortrud Heskamp dirigiert, Hans Probst ist der Vorsitzende. Unter diesem Link kann schon einmal Musik abgefragt werden.
Junger Konzert Chor Düsseldorf e. V.
Dieser gemischte Chor besteht aus mehr als achtzig Mitgliedern die zwischen zwanzig und fünfundvierzig Jahre alt sind.
Kammerchor Düsseldorf-Urdenbach
Auch dieser Chor wird von Franz Lamprecht sei 1987 (Gründung) geleitet. Der Chor tritt häufig im Verbund mit anderen Chören auf. Er setzt sich mittlerweile aus mehr als 65 Sängerinnen und Sängern zusammen.
Cäcilienchor, Kammerchor und Frauenschola
bilden die Klangwelt e. V. im Pfarrverband Düsseldorf-Flingern und Düsseltal
Kantorei der Ev. Friedens-Kirchengemeinde Düsseldorf
Folgende Chöre und Gruppen warten Auf Besucher und Hörer:
Kantorei
Bilkanto (Kammerchor)
Gospelchor "Gotta Gospel"
Schola Gregoriana
Musik für Kinder
Instrumentalensemble für Erwachsene
Das Motto des Kehlwerks ist: Singen im Akkord. Dies tun dann auch gemeinsam Annette Müller, Sopran; Julia Hagemann, Mezzosopran; Roland J. Hoffmann, Tenor; Holger Müller, Bass; Michael Reuter, Klavier.
Seit 1998 arbeitet diese Musik- und Schauspielschule auf der Schlüterstraße 95.
Erster Düsseldorfer schwuler Männerchor. 30 Mitglieder treffen sich regelmäßig zum Singen.
Magical Harmonists
Chorleiter ist Hans-Peter Zinnen. Für Fragen steht der Vorsitzende Raffael Tighilbi zur Verfügung.
Sven Morche ist Chorleiter und Ralph Bille der Vorsitzende.
Männerchor 1947 KOMATSU Mining Germany GmbH
Chorleiter ist Willy Braeckeler. Für Fragen ist der Vorsitzende, Peter Kühn, zuständig.
Männerchor Eintracht 1882 Mörsenbroich
Chorleiter ist Hans-Peter Zinnen. Vorsitzender ist Anton Birkmann.
Männerchor Himmelgeist Erholung 1908 Düsseldorf-Himmelgeist
Infos erhält der Interessent von Heinz-Jürgen Tischendort, Steinkaul 25,
Männer Gesangverein Altstädter - Frohsinn Düsseldorf 1912
Männer-Quartett 1896 Düsseldorf
Männer-Quartett 1946 Düsseldorf-Holthausen
Männerquartett 1970 der Firma Teekanne Düsseldorf
Männer- und Frauenchor Concordia – Männerchor 1920
Erich-Klausener-Str. 50 - 40474 Düsseldorf. Chorleiter ist Hans-Peter Zinnen. Fragen beantwortet der Vorsitzende Hans Lethen.
Männerchor Eintracht 1893 Eller
Grünberger Weg 22, 40627 Düsseldorf
Männerchor Hans Sachs 1950
Akademiestr. 2 , 40213 Düsseldorf
Männerchor Düsseldorf e. V., 1874
1874 als MGV-Liederkranz gegründet verfügt der Chor heute über hervorragendes Potential an Sänger. 2008 wurde der Chor in Männerchor Düsseldorf 1874 e. V. umbenannt.
Chorgemeinschaft Düsseldorf-Holthausen, 1863
MGV Eintracht 1902 e. V. Lintorf
Wolfram Bieberstein dirigiert. Günter Kraft ist Vorsitzender.
Der MGV Hochdahl besteht aus dem Frauenchor Hochdahl 1942 und dem Männerchor Hochdahl 1909.
MGV Liederkranz Düsseldorf-Hamm
Dirigent ist Wolfgang Thiel und Ansprechpartner der Vorsitzende Heinz-Gerd Nüchter.
M.G.V. Liederkranz 1884 Düsseldorf-Wersten e. V.
Proben finden statt “Zur Gemütlichen Ecke“. Am Werstener Feld, montags, ab 19:45 Uhr.
Hans Wilfried Danscher, der Vorsitzende gibt sicherlich bereitwillig Auskünfte.
MGV Rheingold Kalkum 1900
Michael Hochmuth leitet den Chor. Vorsitzender ist Günter Mauer.
MGV Sängerbund 1882 Erkrath e. V.
MGV Stadtwerke Düsseldorf
Nicht nur Gas und Strom kommen von dort, nein, auch Gesang.
Für Interessiert Sängerinnen, Sänger, Musikerinnen und Musiker:
Hier finden Sie die Lichthausmusik von Christian Bollmann.
Oratorienchor der Robert-Schumann-Hochschule
Der Mädchenchor am Essener Dom führt regelmäßig Konzerte zusammen mit dem Oratorienchor der Robert-Schumann-Hochschule unter Leitung von Raimund Wippermann, Professor an der Robert-Schumann-Hochschule, auf.
Polizei-Chor Düsseldorf 1958 e. V.
Stefan Scheidtweiler leitet den Chor seit 1997. Dienstags ab 20:00 Uhr finden die Proben in den Zunftstuben, Kolpinghaus, Bilkerstraße 36 statt
Polonia 1898 Düsseldorf e. V.
Post-Telekom-Chor Düsseldorf 1904 e. V.
Profan und sakral. Beide Adjektive haben heute ein „Geschmäckle“. Polarisieren sie doch Deshalb, weltliche Musik und geistlich Musik, obwohl weltliche Musik auch geistlich ist.
Polizeichor Düsseldorf 1958. e. V.
Ein Laienchor, wie er sich sieht. Allerdings mit hohen Ansprüchen und tatsächlich auch mit großem Können.
Wer mag, kann mitsingen. Falls der „Wer“ auch noch Chorerfahrung haben sollte, so bitte ganz schnell melden. Nein, besser, sofort kommen.
Was Notenkenntnisse betrifft, so ist der Dirigent Stefan Scheidtweiler durchaus in der Lage, dies zu überbrücken. Und dies gelingt ihm anscheinend auch ständig.
Polizeichor Düsseldorf 1958 e. V.
Was müssen Interessentinnen und Interessenten also mitbringen: Freude und Spaß am gemeinsamen Singen im Chor.
Übrigens, keine Angst. Niemand muß einzeln vorsingen. Was wird gesungen:
Chöre aus Messen, Chöre aus Opern, Chöre aus Oratorien, Chöre aus Operetten. Selbstreden auch Gospels und Spirituels.
Stefan Öchsle leitet den Chor, der Vorsitzende Clemens Baum beantwortet alle Ihre Fragen.
Der Chor wurde 2001 von Hermia Schlichtmann gegründet und hat zur Zeit 25 Sängerinnen und Sänger.
Sangesfreunde Düsseldorf – Bilk 1858
Die Düsseldorfer Sangesfreunde Heinz Kessler und Männerchor-Sängerbund Düsseldorf Bilk 1858/1867 fanden 2004 als Sangesfreunde Düsseldorf – Bilk 1858 zusammen.
Die Soulville-Jazzsingers wurden 2004 von Barbara Beckmann gegründet. Der aus 35 Sängerinnen und Sängern bestehende Chor begeisterte mittlerweile bei Auftritten u.a. in der JOHANNESKIRCHE, in der TONHALLE, in BARCELONA und bei der Düsseldorfer JAZZRALLY. Die MusikerInnen (27 bis 70 Jahre) haben sich ein breites Repertoire an Jazz-, Pop- und Gospel-Literatur erarbeitet. Schwerpunkte sind, neben Groove-Arbeit und Jazz- und Pop-Stilen vokale Improvisationstechniken.
Sängerkreis 1848 Urdenbach
Bernhard Obst ist für die Chorleitung verantwortlich. Fragen beantwortet der Vorstand, Hans Worrings.
1991 gegründet von seinem heutigen Dirigenten Markus Maczewski verfügt der Chor über mehr als 50 Sängerinnen und Sänger.
Das Repertoire umfasst a capella Chormusik der Renaissance bis ins 20. Jahrhundert. Es empfiehlt sich das aktuelle ausgelegt Programm des TAO-Chors zu studieren.
Seit 2010 leitet Bernd Müller diesen Chor, der sich dem Gospelgesang verschrieben hat.
Donka Miteva leitet den Chor. Der Vorsitz liegt in Händen von Margot Vogel.
Vox Plena, Düsseldorf-Kaiserswerth
Dieser Männerchor versteht sich als kleiner aber feiner Chor. Er steht für Konzerte, Gottesdienste und auch privaten Feiern zur Verfügung.